EDITORIAL
Liebe Schulgemeinschaft,
In diesem Jahr begrüßen Florian und ich euch ganz herzlich zur 54. Ausgabe unseres Kaktus und treten das Erbe von Tomko und Lennart an. Auch dieses Jahr erscheint der Kaktus wieder online und kostenlos.
Damit ihr wisst, wer außer uns neu ist oder wer hier eigentlich mitschreibt, stellt sich die Redaktion in diesem Jahr einmal neu vor.
Das Schuljahr hat kaum begonnen, und die politischen Ereignisse überschlagen sich – ein neuer US-Präsident, Krieg und Flüchtlingswellen. Zum Thema Politik hat sich der Kaktus deswegen natürlich Gedanken gemacht: wie sieht es eigentlich mit der Flüchtlingspolitik in der EU aus? Und werden wir Kinder und Jugendliche eigentlich in der Politik repräsentiert?
Für euch haben wir uns den neuen N-Trakt und den A-Trakt unter die Lupe genommen und in einem tollen Interview beim LMC nachgeforscht.
Auch wollten wir wissen, wie es mit eigenen elektronischen Endgeräten, also Handy und Co., in der Schule aussieht und wieso wir dabei auch über EMS nachdenken sollten, wenn wir diese immer dabeihaben.
Unsere Redaktion hat sich in dieser Ausgabe Jahr aber vor allem mit dem Themen „Normalität“ und Veränderung beschäftigt, also ab wann etwas für unsere Gesellschaft normal ist, im Alltag zum Beispiel der Verschwendungskonsum, und wie man diesen zum Beispiel mit Meal Prepping vorbeugen kann.
Natürlich wollen wir euch neben einem Buch und einem Strategiespiel auch ein paar andere Sachen vorstellen, etwa die Profilklassen, warum Reiten doch ein Sport ist und was für einen Unterschied es eigentlich macht, wenn das Praktikum wegen Corona ausfällt.
Auch in diesem Jahr haben wir es trotz Pandemie wieder geschafft, eine tolle Ausgabe zu gestalten. Unsere Redaktion hat tapfer durchgehalten und lässt den Kaktus auch unter dem neuen Chef-Duo strahlen. Vielleicht habt ihr ja sogar Lust, mit euren Beiträgen unsere Zeitung nächstes Jahr noch ein ganz kleines bisschen besser zu machen – neue Redakteure und Redakteurinnen sind jederzeit willkommen. 🙂
Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen!
Carina und Florian
So geht’s

Für Tablets & Computer
Für iPads, Computer und andere Geräte mit großen Bildschirmen empfehlen wir dir die PDF-Version im gewohnten Heft-Layout.

Für Smartphones
Für Smartphones und andere Geräte mit kleinerem Display empfehlen wir dir unsere optimierte Version hier auf dem Blog.
Die Übersicht unserer Artikel findest du weiter unten.
UNSERE THEMEN
Hier kannst du nach Rubriken sortieren:
–TITELTHEMA–

Ab wann ist etwas normal?
Was ist normal?

Ist Verschwendung normal?
Über den Konsum der Menschen

Der Unverpacktladen in Varel
Interview mit Andra Weidemann
-SCHULE-

Eine heiße Diskussion
Eigene Endgeräte in der Schule

Plötzlich war er da
Der Zaun bei den Köpfen

Steckbriefe – Die neuen am LMG
Die neuen Lehrkräfte am LMG

Welchen Weg wähle ich?
Wahl der Profilklassen

Von der Ruine zum Labor
Die Renovierung des Lothar-Meyer-Gymnasiums

Kreuzworträtsel
Lehrer*innen Kreuzworträtsel

Meal Prepping
Ein leckerer Snack für die Pause
–VOR ORT–

Eure Fotos

Jetzt klappt Inklusion
Bahnhofsbrücke in Varel
-PANORAMA-

Hier ist alles besser!
Das LMC + Interview

Einmal vorstellen bitte!
Redaktionsvorstellung

Jugendliche in der Demokratie
Kommentar

Ein Blick über den Tellerrand
Rückblick auf das Praktikum

Spielempfehlung Wizzard
Spielempfehlung

Belarus und Polen – EU DO BETTER
Flüchtlingspolitik der EU

EMS – Ein elektrisierendes Thema
Handystrahlung und dessen Gefahren

Neobiota
Was sind eigentlich Neobiota?

Buchrezension – Shelter
Thriller von Ursula Poznanski
-SPORT-

Eine Neuheit in ganz Europa
Die Topgolf-Anlage in Oberhausen

Reiten ist doch kein Sport!
Kommentar
Du hast immer noch nicht genug?
Hier findest du unsere vergangene Ausgabe